Referenzen

Wir stellen ausgewählte Projekte vor.

Das Unternehmen

Advanced ist einer der Pioniere der E-Bike-Produktion auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt und einer Produktionsstätte in Osnabrück produziert lokal und liefert E-Bikes europaweit aus. Die Einzelkomponenten der E-Bikes werden zum Großteil aus dem Ausland importiert. Die E-Bikes werden an Fahrradhäuser geliefert, wo sie schließlich zum Verkauf dem Endverbraucher angeboten werden.

Der Auftrag

E-Bikes werden gemeinhin als nachhaltige Fortbewegungsmöglichkeit wahrgenommen. Dem Unternehmen ist es wichtig, nicht einfach auf der “grünen Welle” mitzuschwimmen, sondern Transparenz über die Emissionen des Unternehmens und ihres Produkts zu schaffen und diese Informationen auch direkt an Bestands- und Neukunden zu kommunizieren. 


Das schafft, neben direkten betriebswirtschaftlichen Vorteilen, Vertrauen und bietet Möglichkeiten zur Verbesserung der Markenpositionierung.

Unser Projekt

Wir berechnen die Emissionswerte für das gesamte Unternehmen (den sogenannten ‘Corporate Carbon Footprint’) und eines durchschnittlichen E-Bikes (der ‘Product Carbon Footprint’). Bei der Berechnung des Unternehmens-Footprints definieren wir anhand der Vorgaben des Greenhouse Gas Protocols die Verantwortlichkeitsgrenzen, um festzustellen für welche Emissionen in der Produktions- und Lieferkette das Unternehmen verantwortlich ist. 

Um Transparenz und Vollständigkeit der Berechnung zu gewährleisten, lassen wir die Treibhausgas-Bilanz von einer externen Zertifizierungsstelle prüfen und offiziell beglaubigen.

​Bei der Erhebung der Emissionen fiel uns auf, dass der größte Anteil der Emissionen durch die Vorproduktion der Komponenten und Auslieferung der E-Bikes zustande kommt und nicht etwa durch Lieferung der Komponenten, welche teilweise aus Asien per Flugzeug geliefert wurden. Insgesamt entstehen über ⅓ der unternehmerischen Emissionen durch Produktion der Vor-Komponenten der Fahrräder. Die Auslieferung der E-Bikes macht etwa 24% der Emissionen aus. Durch eine Optimierung der Auslieferungen, u.A. durch gezieltes Auftragsmanagement können die Auslieferungs-Emissionen nach um 18% gesenkt werden. 

​Parallel identifizieren wir Möglichkeiten das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich an Bestands- und Neukunden zu kommunizieren. Der übergeordnete Auftrag ist es, beim Endkunden die Marke des Unternehmens zu platzieren, um eine direkte Nachfrage zu erzeugen. Aktuell werden die E-Bikes direkt an die Fahrradhäuser vertrieben und die Wahrnehmung der Marke ist beim Endnutzer deshalb gering.

Dabei identifizieren wir zuerst schnell umsetzbare Potenziale. Mit einer initialen Benchmark-Analyse sichten wir die Best Practices des Nachhaltigkeitsmarketings in der E-Bike Industrie und arbeiten mögliche Differenzierungsmerkmale für das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz aus. Darauf basierend erstellen wir, in enger Abstimmung mit unseren Ansprechpartnern, eine ganzheitliche digitale Marketingstrategie die bereits bestehende Initiativen berücksichtigt und integriert.

Konkret fokussieren wir uns dann darauf, das Markenverständnis (Brand Awareness) zu verbessern, um Neukunden zu gewinnen. Wir analysieren dafür die kosteneffizientesten Marketing-Kanäle, um die Nachhaltigkeitsziele authentisch und vor allem transparent zu kommunizieren.

Haben Sie Fragen zu unseren Projekterfahrungen? Schreiben Sie uns!

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.