Verantwortung übernehmen. Emissionen regulieren. Profitabilität steigern.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind volkswirtschaftliche Realität und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
Sensibilisierte Konsumenten
Veränderte Kundenerwartungen im Bezug auf nachhaltig produzierte Waren und angebotene Dienstleistungen.
Verstärkte Regulierung
Strengere gesetzliche Auflagen und Regularien auf nationaler und internationaler Ebene.
Wirtschaftlicher Druck
Druck von Investoren & Großkonzernen zur Verbesserung der Transparenz von THG-Emissionen.
Nachhaltige Organisationsstruktur
Verstärktes Verlangen von Arbeitnehmern nach einem klimagerechten Arbeitsplatz.
Dadurch entstehen Herausforderungen, die es frühzeitig zu adressieren gilt:
Potentiale durch nachhaltiges Optimieren der Wertschöpfungskette bleiben ungenutzt
Chancen und Risiken durch die sich verändernde regulatorische Landschaft werden falsch eingeschätzt
Möglichkeiten zum Erhalt oder Gewinn neuer Marktanteile werden unterschätzt
Wie unterstützt SOKR seine Kunden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen?
Klimastrategie
Entwicklung nachhaltiger Initiativen mit dem Ziel der Reduzierung oder Neutralisierung von Treibhausgasemissionen, eingebettet in die Unternehmensstrategie und mit klarem Fokus auf verbesserter Unternehmensprofitabilität
- Berechnung der aktuellen CO2-Emissionen für Unternehmen und das Produkt, anhand industrieübergreifend verwendeter Methoden (z. B. dem GHG-Protocol)
- Analyse des Marktumfelds unserer Kunden und Ableitung langfristiger Handlungsmaßnahmen
- Weiterentwicklung des Produkt- und Service-Portfolios mit Nachhaltigkeit im Fokus
Green Marketing
Differenzierung durch transparente und authentische Vermarktung nachhaltiger Angebote durch effiziente Bespielung digitaler Marketingkanäle, die zu Gewinn von Neukunden und erhöhter Zufriedenheit der Bestandskunden führt
- Erhöhung der Markenbekanntheit basierend auf neuer Marken-Neuausrichtung mit dem Fokus Nachhaltigkeit
- Analyse der gesammelten Datensätze, um die generelle Brand Marketing Strategie zu steuern
- Erhöhung der Online-Acquisition-Rate durch eine steigende Anzahl neuer Kunden und eine verbesserte Bindung des aktuellen Kundenstamms
- Ermittlung von finanziellen und emissionsbedingten Einsparmöglichkeiten durch ein gezieltes Auditing der Marketing-Tools und Prozesse
So arbeiten wir
Wir haben uns zum Ziel gesetzt bei unseren Kunden mit einem pragmatischen Ansatz ökologischen sowohl als auch ökonomischen Nutzen zu schaffen. Angefangen bei der Identifizierung von unmittelbaren Quick-Wins bis zur Entwicklung langfristiger Unternehmensstrategien, stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit auch immer eine Möglichkeit zur Profitabilitätssteigerung darstellt. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, befähigen die Ansprechpartner ihre Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen und stellen den Wissenstransfer in das Unternehmen sicher.
Jedes Unternehmen braucht eine Klimastrategie
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, kleine bis mittelgroße Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu begleiten - ohne immensen Ressourcenaufwand und mit klarem Business Case.